Die Physiotherapie ist eine medizinische Behandlungsform, die Menschen dabei hilft, ihre Beweglichkeit wiederzuerlangen, Schmerzen zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Bei Physio Allround in Wien 1030 verstehen wir Physiotherapie als ganzheitlichen Ansatz, der den Menschen in seiner Gesa
Die Sportphysiotherapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die sich gezielt auf die Bedürfnisse von Sportlern und körperlich aktiven Menschen konzentriert. Bei Physio Allround bieten wir eine umfassende sportphysiotherapeutische Betreuung, die von der Verletzungsprävention über die Akutbehandlung bis hin zur Rehabilitation reicht. Unser Ansatz folgt dem Grundsatz "Individuell. Professionell. Mit Herz." und ermöglicht es Sportlern aller Leistungsklassen, ihre Ziele sicher und effektiv zu erreichen.
Mein Name ist Thomas Kronberger. Als begeisterter Kletterer habe ich schon früh gelernt, wie entscheidend es ist, den eigenen Körper zu kennen, funktionell einzusetzen und gesund zu halten. Über meine Leidenschaft für den Klettersport fand ich den Weg zur Physiotherapie – und habe diese Entscheidung nie bereut. Seit 2022 bin ich mit Begeisterung, Empathie und Engagement als Physiotherapeut tätig und unterstütze Menschen dabei, ihre Beschwerden gezielt zu behandeln, Schmerzen zu lindern und sich im Alltag wieder gesund, stark und fit zu fühlen.
Die Arbeit mit dem menschlichen Körper, das Zusammenspiel von Gewebe, Funktion und Bewegung sowie die Möglichkeit, mit gezielten Therapien die Gesundheit zu verbessern, haben mich schon immer fasziniert. Meine Erfahrung im Sport hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern Ursachen zu erkennen, individuell anzugehen und langfristige Lösungen zu schaffen. Als Physiotherapeut sehe ich mich als Wegbegleiter für meine Patient:innen – mit dem Ziel, ihnen ein schmerzfreies, aktives und gesundes Leben zu ermöglichen.
Empathie, Freude an der täglichen Arbeit und die Begeisterungsfähigkeit, immer wieder neue Therapieformen und Methoden kennenzulernen, zeichnen mich besonders aus. Ich glaube daran, dass jede:r Patient:in einzigartig ist und individuelle Lösungen verdient. Deshalb nehme ich mir Zeit für eine ausführliche Anamnese, um Beschwerden, Symptome und Hintergründe genau zu verstehen. Laufende Weiterbildung und das ständige Erweitern meines Wissens sorgen dafür, dass meine Behandlungen immer dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechen.
Jede Therapie beginnt mit einer gründlichen Befundung: Ich analysiere nicht nur die akuten Beschwerden, sondern betrachte den Menschen als Ganzes. Dabei kann es sich um Schmerzen im Schulter-, Knie-, Hüft- oder Wirbelsäulenbereich handeln, Blockaden im ISG, Muskelverspannungen oder um die Nachbehandlung nach einem chirurgischen Eingriff. Wichtig ist mir, Ursachen zu erkennen, Symptome gezielt zu lösen und gemeinsam ein realistisches Ziel zu definieren.
Ob Kniebeschwerden, Bandscheibenvorfälle oder Hüftgelenksbeschwerden – die Kombination unterschiedlichster Therapieformen und Methoden macht es möglich, für jede:n Patient:in die bestmögliche Behandlung anzubieten. In meiner Praxis setze ich auf eine Vielzahl bewährter sowie innovativer Behandlungsmethoden, angepasst an die individuellen Bedürfnisse und Ziele.
Mein Schwerpunkt liegt im Bereich Ortho/Trauma: Ich behandle sowohl akute als auch chronische Beschwerden am Bewegungsapparat, speziell an Schulter, Knie, Wirbelsäule und HWS. Die Behandlung von Kniebeschwerden, Sprunggelenks- und Hüftgelenksbeschwerden, Bandscheibenvorfällen oder ISG-Blockaden erfolgt immer mit Blick auf die bestmögliche Funktion und langfristige Verbesserung.
Mit einer Kombination aus aktiver Bewegungstherapie, manuellen Techniken und individuell abgestimmtem Training arbeite ich gezielt daran, die Mobilität zu verbessern, Blockaden zu lösen und schmerzhafte Einschränkungen zu beheben. Besonders im Bereich der Wirbelsäule ist es wichtig, nicht nur die Symptome zu behandeln, sondern auch muskuläre Dysbalancen und Bewegungseinschränkungen nachhaltig zu korrigieren.
Ein weiteres zentrales Anliegen ist die Prävention von Sportverletzungen und die Nachsorge nach operativen Eingriffen. Viele Sportler:innen unterschätzen die Bedeutung einer gezielten Prävention: Regelmäßiges Training, das gezielt auf die individuellen Schwächen und Risiken eingeht, kann Verletzungen vorbeugen und die Leistungsfähigkeit steigern. Auch bei chronischen Beschwerden oder nach einer Operation ist eine individuell abgestimmte Rehabilitation entscheidend, um die Funktion des Körpers wiederherzustellen und einen nachhaltigen Heilungserfolg zu erzielen.
Mein Ziel ist es, Patient:innen zu unterstützen, sich nicht nur zu erholen, sondern auch fit zu bleiben, Blockaden zu vermeiden und sich wieder sicher in Sport und Alltag zu bewegen. Gemeinsam analysieren wir Bewegungsmuster, optimieren das Zusammenspiel von Muskelgruppen und setzen gezielt Impulse für eine gesunde, leistungsfähige Zukunft.
In meiner Arbeit setze ich auf eine Kombination unterschiedlichster Therapiemethoden. Dazu gehören klassische manualtherapeutische Techniken, aktive Bewegungstherapie, Massage, individuelle Übungen sowie aktuelle physiotherapeutische Ansätze zur Schmerzreduktion und Funktionsverbesserung. Ob konservative Therapie, Rehabilitation nach operativen Eingriffen oder gezielte Nachsorge – jede Behandlung wird individuell an die Bedürfnisse und Ziele der Patient:innen angepasst.
Das richtige Maß an Aktivierung, Entspannung und Information ist entscheidend für den Therapieerfolg. Mit meiner empathischen, motivierenden Art sorge ich dafür, dass jede:r Patient:in die Behandlung nicht nur als notwendige Maßnahme, sondern als Chance zur Verbesserung der eigenen Lebensqualität erlebt.
Ein wichtiger Bestandteil meines Konzepts ist die ausführliche Information und Beratung: Ich nehme mir Zeit, Hintergründe zu erklären, Behandlungsmöglichkeiten aufzuzeigen und gemeinsam mit meinen Patient:innen die beste Strategie zu entwickeln. Regelmäßige Termine, laufende Anpassungen an den Therapieverlauf und das Einbinden von Wissen aus Sportwissenschaft, Medizin und aktueller Forschung sorgen für optimale Ergebnisse.
Die Zusammenarbeit mit Fachärzt:innen, anderen Therapeut:innen und, wenn notwendig, auch mit Trainer:innen oder Angehörigen ist für mich selbstverständlich. So kann ich gewährleisten, dass jede:r Patient:in eine umfassende und individuell abgestimmte Versorgung erhält.
Orthopädie & Traumatologie (Schulter, Knie, Hüfte, Wirbelsäule)
Prävention und Behandlung von Sportverletzungen
Rehabilitation & Nachsorge nach operativen Eingriffen
Konservative Therapie bei Beschwerden und Schmerzen
Individuelle Behandlungskonzepte, gezielte Information & Beratung
Kombination unterschiedlicher Therapieformen für optimale Ergebnisse
Betreuung von Patient:innen mit Kniebeschwerden, Hüftgelenksbeschwerden, Bandscheibenvorfällen & Gewebeschäden
Laufende Weiterbildung und modernes Wissen für Ihre Gesundheit