Die Physiotherapie ist eine medizinische Behandlungsform, die Menschen dabei hilft, ihre Beweglichkeit wiederzuerlangen, Schmerzen zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Bei Physio Allround in Wien 1030 verstehen wir Physiotherapie als ganzheitlichen Ansatz, der den Menschen in seiner Gesa
Die Spiraldynamik ist ein revolutionäres Bewegungskonzept, das die natürlichen dreidimensionalen Bewegungsmuster des menschlichen Körpers nutzt, um gesunde und ökonomische Bewegung zu fördern. Bei Physio Allround in Wien setzen wir die Spiraldynamik gezielt ein, um Haltung zu verbessern, Gelenke zu schonen und die natürliche Bewegungskoordination zu optimieren. Unser Ansatz folgt dem Grundsatz "Individuell. Professionell. Mit Herz." und bietet maßgeschneiderte Lösungen für Menschen aller Altersgruppen.
Die Cranio Sacral Therapie ist eine außergewöhnlich sanfte und tiefgreifende Behandlungsmethode, die das natürliche Heilungspotenzial des Körpers aktiviert. Bei Physio Allround nutzen wir diese bewährte Therapieform, um Menschen bei verschiedensten Beschwerden zu helfen – von chronischen Schmerzen bis hin zu Stress und emotionalen Belastungen. Unser Ansatz folgt dem Grundsatz "Individuell. Professionell. Mit Herz." und bietet einen Raum der Ruhe und Regeneration in unserer hektischen Zeit.
Die Sportphysiotherapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die sich gezielt auf die Bedürfnisse von Sportlern und körperlich aktiven Menschen konzentriert. Bei Physio Allround bieten wir eine umfassende sportphysiotherapeutische Betreuung, die von der Verletzungsprävention über die Akutbehandlung bis hin zur Rehabilitation reicht. Unser Ansatz folgt dem Grundsatz "Individuell. Professionell. Mit Herz." und ermöglicht es Sportlern aller Leistungsklassen, ihre Ziele sicher und effektiv zu erreichen.
Die Podotherapie ist ein innovativer, ganzheitlicher Therapieansatz, der den Fuß als Basis des gesamten Bewegungsapparates betrachtet. Bei Physio Allround in Wien verstehen wir, dass Probleme am Fuß weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Körper haben können. Unser Ansatz folgt dem Grundsatz "Individuell. Professionell. Mit Herz." und nutzt modernste podotherapeutische Methoden, um nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.
Mein Name ist Tanja Fruholz – ich bin seit 2013 Physiotherapeutin aus Leidenschaft und Ihre Spezialistin für Fußgesundheit, Haltungskorrektur und präventive Bewegungstherapie. In meiner Praxis in Wien verbinde ich modernste therapeutische Konzepte mit einem ganzheitlichen Blick auf den Menschen – individuell, professionell und mit Herz.
Schon seit meiner Jugend begleitet mich die Begeisterung für Bewegung und den menschlichen Körper. Acht Jahre lang besuchte ich eine Sportgymnasium mit persönlichem Schwerpunkt auf Schwimmen und Leichtathletik. Neben dem täglichen Sport erhielt ich dort erste wertvolle Einblicke in Anatomie, Muskelphysiologie und Energiebereitstellung.
Diese einzigartige Verbindung von praktischer Bewegungserfahrung und theoretischem Wissen hat mich tief geprägt und den Grundstein für meinen heutigen Beruf als Physiotherapeutin gelegt. Bereits damals wurde mir bewusst, wie komplex und faszinierend der menschliche Körper funktioniert.
Während meines Physiotherapie-Studiums am FH Campus Wien wurde mir durch eigene Beschwerden an Rücken, Wirbelsäule und Füßen bewusst, wie stark sich körperliches Wohlbefinden auf den gesamten Alltag auswirkt. Hallux valgus und Rückenschmerzen prägten damals meinen Alltag – diese persönlichen Herausforderungen waren rückblickend nicht nur Schmerzen, sondern der entscheidende Impuls für meine heutige Spezialisierung.
Ich begann mich intensiv mit der Funktion des Fußes und seiner zentralen Bedeutung für den gesamten Bewegungsapparates zu befassen. Schon während der Ausbildung fokussierte ich mich gezielt auf Fußstatik, Gangbildanalyse und Haltungskorrektur – fasziniert davon, wie sich durch scheinbar kleine Veränderungen große Wirkungen erzielen lassen.
Nach meinem Bachelorabschluss absolvierte ich die Ausbildung in Spiraldynamik®, einem revolutionären Konzept, das dreidimensionale Bewegungskoordination nutzt. Diese Methode hilft mir dabei, ökonomische und gesunde Bewegungsmuster zu fördern – sowohl für den Alltag als auch für Sport und Prävention.
Spiraldynamik hat nicht nur auf meinem eigenen Heilungsweg geholfen, sondern ermöglicht es mir heute, meinen Patienten nachhaltige Bewegungsverbesserungen zu vermitteln. Das Konzept basiert auf der natürlichen Spiralstruktur des menschlichen Körpers und optimiert Bewegungsabläufe von Grund auf.
Meine Podotherapie-Ausbildung Teil meines Gesamtkonzeptes zur therapeutischen Arbeit. Durch podologische Einlagen und funktionelle Fußanalysen kann ich Fußfehlstellungen von unten her ganzheitlich verstehen und behandeln. Die Statik und Dynamik des Fußes analysiere ich mit speziellen Tests zur Ganganalyse und Körperstatik.
Mein Bild vom Körper ist vergleichbar mit einem Haus: Wenn das Fundament – also der Fuß – instabil ist, bringt es langfristig wenig, nur das Dach zu reparieren. Diese Philosophie prägt meine gesamte therapeutische Herangehensweise und ermöglicht es mir, Druckverhältnisse im Körper zu analysieren und die wahren Ursachen von Beschwerden zu identifizieren. Dabei berücksichtige ich auch die Wechselwirkung zwischen Schuh und Fuß sowie Muskelketten bis zur Wirbelsäule.
Ein besonderes Anliegen ist mir die Arbeit mit Kindern. Durch meinen Zusatzkurs in Podotherapie für Kinder kann ich gezielt auf kindliche Bewegungsmuster eingehen und bereits im Wachstum positiv einwirken. Besonders unterschiedliche Muskelspannungen im Fuß erkenne ich früh und kann mit speziellen Maßnahmen zur Erkennung und Behandlung eingreifen.
Je früher wir funktionelle Ungleichgewichte erkennen, desto eher lassen sich spätere Einwände vermeiden. Prävention ist für mich ein zentraler Aspekt moderner Physiotherapie – besonders bei Kindern, deren Entwicklung noch formbar ist.
Bekannt bin ich besonders für meine Expertise bei Fußbeschwerden. Durch gezielten Fußabdruck-Analysen und Mobilitäts- und Funktionstests behandle ich erfolgreich:
Häufig sind es gerade die funktionellen Zusammenhänge zwischen Fuß, Beinachse und Becken, die übersehen werden. Mit speziellen Geräten zur Bestimmung der Druckverhältnisse und statischen und dynamischen Analysen setze ich an und behandle erfolgreich:
Seit 2024 studiere ich berufsbegleitend im Masterprogramm „Advanced Physiotherapy & Management“ an der FH Campus Wien. Dieses Studium geht weit über wissenschaftliches Arbeiten hinaus: Es fördert neben fachlicher Tiefe auch meine Kompetenzen im zwischenmenschlichen Bereich, in Kommunikation, Teamführung und Organisationsentwicklung.Ich verbinde dadurch neueste physiotherapeutische Erkenntnisse – etwa aus dem Maitland®-Konzept oder der ESP-zertifizierten Sportphysiotherapie – mit reflektierter Praxis, fundierter Gesprächsführung und strategischem Denken. Dieses Wissen fließt täglich in meine Arbeit ein – und hilft mir, meine Patient*innen auf vielen Ebenen bestmöglich zu begleiten.
In diesem Rahmen vertiefe ich unter anderem:
Damit erweitere ich gezielt mein therapeutisches Repertoire – für alle Patienten, die sich mehr Bewegungsfreiheit, Schmerzfreiheit und Lebensqualität wünschen.
Ein zentraler Bestandteil meiner Arbeit ist die Aufklärung meiner Patienten. Ich nehme mir Zeit, um zu erklären:
Nur wer versteht, wie sein Körper funktioniert, kann gezielt und motiviert daran arbeiten, ihn zu unterstützen. Diese Überzeugung prägt meine tägliche Arbeit und führt zu nachhaltigen Behandlungserfolgen.
In meiner Arbeit verbinde ich Fachwissen, Empathie und klare Kommunikation auf Augenhöhe. Ich begleite meine Patienten:
Ich sehe nicht nur Symptome, sondern analysiere funktionelle Zusammenhänge – mit dem Ziel, langfristige Lösungen zu finden, die sich in den Alltag integrieren lassen. Mein Fokus liegt darauf, Herausforderungen nicht nur zu behandeln, sondern nachhaltige Veränderungen zu ermöglichen.
Ich sehe mich nicht nur als Therapeutin, sondern als Begleiterin auf dem Weg zur Gesundheit – mit viel Herz, Verstand und einem ganzheitlichen Blick auf den Menschen. Gemeinsam erarbeiten wir Strategien, die Ihnen helfen, eigenverantwortlich für Ihre Gesundheit aktiv zu werden.
Mein Ziel ist es, Ihnen die Werkzeuge für ein gesundes, schmerzfreies Leben in die Hand zu geben. Denn echte Heilung geschieht dann, wenn Sie verstehen, wie Sie Ihren Körper optimal unterstützen können.