Die Physiotherapie ist eine medizinische Behandlungsform, die Menschen dabei hilft, ihre Beweglichkeit wiederzuerlangen, Schmerzen zu lindern und ihre Lebensqualität zu verbessern. Bei Physio Allround in Wien 1030 verstehen wir Physiotherapie als ganzheitlichen Ansatz, der den Menschen in seiner Gesa
Das Beckenbodentraining ist eine essenzielle Therapieform, die weit über die reine Behandlung von Inkontinenz hinausgeht. Bei Physio Allround in Wien verstehen wir den Beckenboden als zentrales Element für Stabilität, Haltung und Wohlbefinden. Unser Ansatz folgt dem Grundsatz „Individuell. Professionell. Mit Herz.“ und bietet maßgeschneiderte Lösungen für Menschen jeden Alters und Geschlechts.
Die Rückbildungsgymnastik ist ein essenzieller Baustein der postnatalen Betreuung, der Frauen und gebärenden Personen dabei unterstützt, nach der Geburt körperlich und emotional zu ihrer vollen Kraft zurückzufinden. Bei Physio Allround in Wien verstehen wir, dass jede Geburt – ob natürlich oder per Kaiserschnitt – eine intensive körperliche Erfahrung ist, die eine gezielte Nachbetreuung erfordert. Unser Ansatz folgt dem Grundsatz „Individuell. Professionell. Mit Herz.“ und bietet maßgeschneiderte Lösungen für alle Eltern.
Die Kinderphysiotherapie ist ein hochspezialisierter Bereich der Physiotherapie, der sich auf die besonderen Bedürfnisse von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen konzentriert. Bei Physio Allround verstehen wir, dass Kinder keine kleinen Erwachsenen sind und benötigen daher eine völlig andere Herangehensweise.
Die Narbenbehandlung ist ein spezialisierter Bereich der Physiotherapie, der sich mit der optimalen Heilung und Funktionsverbesserung von Narbengewebe beschäftigt. Bei Physio Allround in Wien verstehen wir, dass Narben weit mehr sind als nur kosmetische Beeinträchtigungen - sie können die Beweglichkeit einschränken, Schmerzen verursachen und das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Unser Ansatz folgt dem Grundsatz "Individuell. Professionell. Mit Herz." und bietet maßgeschneiderte Lösungen für eine optimale Narbenheilung und Funktionswiederherstellung.
Als Physiotherapeutin unterstütze ich Menschen darin, ihre Beweglichkeit wiederherzustellen, Schmerzen zu lindern und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Mein Name ist Sirena Vazquez-Wagner – ich wurde in Wien geboren, spreche Deutsch, Spanisch und Polnisch fließend und bin stolze Mutter von zwei Kindern.
Seit 2010 übe ich den vielseitigen und praxisnahen Beruf der Physiotherapeutin aus Überzeugung aus. Schon früh faszinierte mich, wie stark sich körperliche Beschwerden und neurologische Erkrankungen auf die Lebensqualität auswirken können. Mich treibt die persönliche Sinnfindung an, wenn ich Menschen dabei helfe, ihre Schmerzen zu lindern, ihre Bewegungsfähigkeit wiederzuerlangen und ihre Lebensqualität nachhaltig zu fördern.
Bereits während meiner Ausbildung entwickelte ich großes Interesse an der Verbindung zwischen körperlicher Gesundheit, Haltung und Bewegung. Dies motivierte mich dazu, kontinuierlich meinen Wissensstand zum Menschen als Bewegungsapparat zu erweitern und innovative Behandlungsmethoden in meine therapeutische Praxis zu integrieren.
Meine therapeutische Herangehensweise ist ganzheitlich, evidenzbasiert und individuell auf jeden Patienten zugeschnitten. Ich lege Wert auf eine vertrauensvolle, unterstützende Beziehung, die von Empathie und klarer Kommunikation geprägt ist. Mein Fokus liegt nicht nur auf der Behandlung akuter Beschwerden, sondern auch auf der Prävention und langfristigen Gesunderhaltung.
Dabei berücksichtige ich nicht nur die Symptomatik, sondern analysiere ganzheitlich, wie Funktionseinschränkungen, Fehlstellungen oder Bewegungsstörungen entstehen. Mein Ziel ist es, durch gezielte Übungen, therapeutische Interventionen und Aufklärung die Eigenverantwortung und Selbstwirksamkeit meiner Patient:innen nachhaltig zu stärken. Bei akuten und chronischen Herausforderungen.
Ein wichtiger Teil meiner Behandlung ist die umfassende Aufklärung und das Vermitteln von Wissen, wie Patient:innen eigenständig ihren Heilungsprozess unterstützen können. Dies geschieht durch spezifische Übungen, gezielte Anleitung und Unterstützung bei der Integration in den Alltag.
Ich unterstütze Patient:innen umfassend in der Rehabilitation nach Unfällen oder einer Operation, bei degenerativen Erkrankungen wie Arthrose oder Bandscheibenproblemen und helfe dabei, Bewegungsmuster wieder zu optimieren. Dabei liegt der Fokus auf der nachhaltigen Wiederherstellung der körperlichen Funktionalität.
Ein besonderer Schwerpunkt meiner Arbeit liegt in der Beckenbodenbehandlung und dem Beckenbodentraining, speziell im Bereich der Gynäkologie und Urogynäkologie. Meine therapeutischen Methoden unterstützen Frauen und Männer effektiv z.B. nach Geburten, Prostatektomien oder bei Beckenbodenfunktionsstörungen (Vaginismus, Prostatitis, etc.) und helfen ihnen, ihre Lebensqualität und körperliche Stabilität zu verbessern. Neben gezielten Übungen kommen hier auch Elemente der Trainingstherapie zum Einsatz, um die Funktionalität der Beckenbodenmuskulatur optimal zu unterstützen.
In der Pädiatrie arbeite ich mit Kindern, die unter Entwicklungsverzögerungen, Kopf und Haltungsasymmetrien oder motorischen Defiziten leiden. Ich begleite sie einfühlsam dabei, ihre motorischen Fähigkeiten zu verbessern und gesunde Bewegungsmuster spielerisch zu erlernen. Auch die Behandlung von Fußfehlstellungen und Wirbelsäulenbeschwerden,ist mir ein großes Anliegen um langfristige gesundheitlichen Probleme effektiv vorzubeugen.
Gerade in der Arbeit mit Kindern ist ein spielerischer, kreativer und altersgerechter Therapieansatz essenziell. Meine Therapieeinheiten sind daher stets so gestaltet, dass sie den Kindern Spaß machen und zugleich effektiv ihre Entwicklungsziele fördern. Ebenso ist mir die Einbindung der Eltern als essenzieller Schlüssel für den Therapieerfolg wichtig.
Für mich ist der interdisziplinäre Austausch mit Physiotherapeuten anderen medizinischen Fachrichtungen entscheidend, um bestmögliche Behandlungserfolge zu erzielen. Ich arbeite eng mit Ärzt:innen aus den Bereichen Orthopädie, Gynäkologie, Urologie, Pädiatrie zusammen und erweitere kontinuierlich mein Fachwissen durch gezielte Fortbildungen.
Meine regelmäßige Teilnahme an Weiterbildungen stellt sicher, dass ich stets auf dem aktuellen Stand der medizinischen und therapeutischen Forschung bleibe und meine Patient:innen von den neuesten Erkenntnissen profitieren.