Die Heilmassage ist eine bewährte therapeutische Behandlungsmethode, die gezielt zur Linderung von Beschwerden und zur Förderung der Gesundheit eingesetzt wird. Bei Physio Allround verstehen wir Heilmassage als ganzheitlichen Ansatz, der weit über eine einfache Entspannungsmassage hinausgeht. Unsere
Die Podotherapie ist ein innovativer, ganzheitlicher Therapieansatz, der den Fuß als Basis des gesamten Bewegungsapparates betrachtet. Bei Physio Allround in Wien verstehen wir, dass Probleme am Fuß weitreichende Auswirkungen auf den gesamten Körper haben können. Unser Ansatz folgt dem Grundsatz "Individuell. Professionell. Mit Herz." und nutzt modernste podotherapeutische Methoden, um nachhaltige Verbesserungen zu erzielen.
Das Postural Restoration Institute (PRI) ist ein innovativer therapeutischer Ansatz, der die natürlichen Asymmetrien des menschlichen Körpers berücksichtigt und durch gezielte Übungen und Atemtechniken korrigiert. Bei Physio Allround in Wien nutzen wir die wissenschaftlich fundierten Methoden des PRI, um chronische Schmerzen zu lindern und die Körperfunktion nachhaltig zu verbessern. Unser Ansatz folgt dem Grundsatz "Individuell. Professionell. Mit Herz." und bietet maßgeschneiderte Lösungen für Menschen mit komplexen Beschwerdebildern.
Functional Range Systems (FRS) ist ein wissenschaftlich fundiertes Beweglichkeits- und Mobilitätssystem, das die Art und Weise revolutioniert, wie wir Beweglichkeit, Kraft und Gelenkgesundheit verstehen und trainieren. Bei Physio Allround in Wien nutzen wir die innovativen Methoden von Functional Range Systems, um unseren Patienten zu optimaler Bewegungsfreiheit und langfristiger Gelenkgesundheit zu verhelfen. Unser Ansatz folgt dem Grundsatz "Individuell. Professionell. Mit Herz." und bietet maßgeschneiderte Lösungen für Menschen aller Altersgruppen und Aktivitätslevel.
Die Narbenbehandlung ist ein spezialisierter Bereich der Physiotherapie, der sich mit der optimalen Heilung und Funktionsverbesserung von Narbengewebe beschäftigt. Bei Physio Allround in Wien verstehen wir, dass Narben weit mehr sind als nur kosmetische Beeinträchtigungen - sie können die Beweglichkeit einschränken, Schmerzen verursachen und das Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen. Unser Ansatz folgt dem Grundsatz "Individuell. Professionell. Mit Herz." und bietet maßgeschneiderte Lösungen für eine optimale Narbenheilung und Funktionswiederherstellung.
Mein Name ist Daniel, ich bin medizinischer Masseur in Wien 1030 und arbeite seit über zehn Jahren therapeutisch mit einem systemischen und ganzheitlichen Ansatz, fokussiert auf Postural Restoration Institute und Functional Range Systems (PRI und FRS). Ich glaube daran, dass der Körper ein komplexes, dynamisches System ist, in dem biomechanische, neurologische und psychische Faktoren untrennbar miteinander verbunden sind.
Schon früh begeisterte mich die Frage, wie funktionelle Muster im Körper entstehen und sich durch Erfahrung, Beanspruchung und Anpassung entwickeln. Seit rund einem Jahrzehnt setze ich genau dort an: Ich unterstütze meine Patient:innen an der Schnittstelle zwischen Struktur, Wahrnehmung und Organisation, um Ursachen nachhaltig zu erkennen und zu behandeln – statt rein symptomatisch zu arbeiten.
Ich arbeite analytisch, ganzheitlich und lösungsorientiert. Mich interessiert nicht, was „richtig“ oder „falsch“ ist, sondern: Was fehlt? Was kompensiert? Was kostet unnötig Energie? Besonders bei chronischen Schmerzen oder komplexen Beschwerdebildern begleite ich meine Patient:innen dabei, ihre verlorene Beweglichkeit, Stabilität und Selbstwahrnehmung wiederherzustellen.
Mein Fokus liegt auf der Therapie von komplexen Beschwerdebildern, Erschöpfungszuständen und chronischen Schmerzsyndromen. Durch meine systemische Sichtweise analysiere ich funktionelle Muster im Bewegungsapparat und entwickle individuelle Lösungen, die nachhaltig wirken.
Die Podotherapie bildet ein zentrales Element meiner Arbeit. Dabei geht es um die gezielte Behandlung von Fußfehlstellungen und deren Einfluss auf den gesamten Bewegungsapparat. Ergänzend setze ich Prinzipien der strukturellen Integration ein, um Spannungsmuster zu lösen und die Gesamtstatik des Körpers zu verbessern.
Ein Schwerpunkt meiner therapeutischen Arbeit ist das Konzept der Functional Range Systems (FRC, FRA, FR, ISM). Mit FRS unterstütze ich Patient:innen dabei, ihre Beweglichkeit, Kraft und Kontrolle über den Bewegungsapparat deutlich zu verbessern. Durch gezielte Übungen aus diesem Konzept lassen sich auch bei therapieresistenten Mustern Fortschritte erzielen – zum Beispiel bei Bewegungseinschränkungen nach Verletzungen oder bei chronischen Beschwerden.
Das Postural Restoration Institute (PRI) bietet evidenzbasierte Ansätze zur Analyse und Behandlung von Haltungs- und Bewegungsmustern. Durch meine Fortbildungen am PRI kann ich Fehlhaltungen und muskuläre Dysbalancen frühzeitig erkennen und gezielt korrigieren. Diese Herangehensweise ist besonders wertvoll bei Patient:innen mit komplexen Wirbelsäulenbeschwerden, funktionellen Einschränkungen und chronischen Schmerzsyndromen.
Mich motiviert, Menschen zu mehr Bewegungsqualität und Körperbewusstsein zu verhelfen – durch Präzision, bewusste Wahrnehmung und das Auflösen von starren Mustern. Tai Chi, Qi Gong und Yoga inspirieren meinen Ansatz, ohne dogmatisch zu sein. Ziel ist immer: Autonomie im Körper und Flexibilität im Alltag.
In meiner Praxis lege ich Wert auf eine umfassende, systemische Betrachtung. Körperliche, emotionale und psychische Aspekte fließen in meine Arbeit ein und ermöglichen so ganzheitliche Therapieerfolge – weit über die Behandlung einzelner Symptome hinaus.
Systemischer, analytischer Ansatz
Integration von PRI und FRS in jede Behandlung
Ganzheitliche und individuelle Betreuung
Langjährige Erfahrung in manueller Therapie
Stetige Weiterbildung und Fachkompetenz
Komplexe Beschwerdebilder & chronische Schmerzen
Systemische Therapie & strukturelle Integration
Podotherapie & Fußgesundheit
Functional Range Systems (FRC, FRA, FR, ISM)
Postural Restoration Institute (PRI)
Wirbelsäulenbeschwerden & Haltungskorrektur
Bewegungsqualität & Prävention von Erschöpfung